Fachbereich Geowissenschaften


Springe direkt zu: Inhalt


Service-Navigation


Hauptnavigation/Hauptmenü: Links auf direkt erreichbare, übergeordnete Webseiten


Grafischer Identitätsbereich:

Planetologie / Fernerkund.

Weitere Service-Funktionen



Navigation/Menü: Links auf weitere Seiten dieser Website und Banner





28.06.2007

HRSC Produktserie #327 - Aeolis Mensae Orbit 4136, 4147

HRSC Press Release #327 - Aeolis Mensae (orbit 4136, 4147)


Perspektive #2 [8]
Perspektive #2 [8]
Am 26. und 29. März 2007 nahm die hochauflösende Stereokamera (HRSC), unter der Leitung des Principal Investigator Prof. Dr. Gerhard Neukum von der Freien Universität Berlin, auf der ESA-Sonde Mars Express im Orbit 4136 und 4147 einen Teil der Region Aeolis Mensae mit einer Auflösung von ca. 13 Metern pro Bildpunkt auf. Die Abbildungen zeigen hiervon einen Ausschnitt bei 6° südlicher Breite und 145° östlicher Länge. Die Sonne beleuchtet die Szene aus Westen (im Bild von rechts).

On 26 and 29 March 2007 the High-Resolution Stereo Camera (HRSC), under the leadership of the Principal Investigator Prof. Dr. Gerhard Neukum of Freie Universitaet Berlin, onboard the ESA spacecraft Mars Express obtained image data in orbits 4136 and 4147 with a ground resolution of approximately 13 meters per pixel. The data were acquired in the region of Aeolis Mensae at approximately 6° southern latitude and 145° eastern longitude. The sun illuminates the scene from the west (from right in the image).

Kontextkarte [2]
Kontextkarte [2]
Die Marsregion Aeolis Mensae liegt im Übergangsbereich zwischen nördlicher Tiefebene und südlichem Hochland und schliesst südlich an die Elysium Vulkanregion an. Das Gebiet der globalen Hochland-Tiefland-Grenze (sog. globale Dichotomiegrenze) zeichnet sich an vielen Stellen durch eine Steilkante aus, die bis zu 3 km betragen kann. In Aeolis Mensae ist dieser Übergangsbereich weniger eindrucksvoll ausgebildet. Der Grenzverlauf zwischen Hoch- und Tiefland wird durch zahlreiche Gräben und Restberge (lat, Mensae: Tafelberge) dokumentiert und wird allgemein als "Fretted Terrain" (engl, zerfressenes Gebiet) bezeichnet. Die Gründe für die Ausbildung der Hochland-Tieflandgrenze werden bis heute kontrovers diskutiert.

The region Aeolis Mensae is located at the so-called global crustal dichotomy boundary of the northern plains and the southern highlands, close to the volcanic region of Elysium. It is characterized by an extensive transition zone which exhibits clod shaped uprisings and intermediated graben features, the so-called fretted terrain. The average difference in elevation of northern plains and southern highlands is approximately 3000 meters. The origin of this dichotomy is still being debated.

RGB Farbbild<br>(Mosaik Orbit 4136 und 4147)
RGB Farbbild
(Mosaik Orbit 4136 und 4147)

Nadiraufnahme<br>(Mosaik Orbit 4136 und 4147)
Nadiraufnahme
(Mosaik Orbit 4136 und 4147)
Das auf dem Bildmosaik erfasste Gebiet ist Teil der Hochlandregion und der Übergangszone (im Bild rechts). Aeolis Mensae ist bekannt für Formen, die durch Wind herauspräpariert wurden, wie zahlreiche sog. 'Yardangs' zeigen. Diese Yardangs sind mehr oder weniger stromlinienhafte Materialrücken mit einer Länge von mehreren hundert Metern, die im aufgenommenen Gebiet vorzugsweise in Südost-Nordwest Richtung verlaufen (im Bild von links unten nach rechts oben). Solche linienhafte Formen finden sich auf der Erde vor allem in Wüstengebieten und entstehen duch die abtragende Wirkung des Windes, ähnlich einem Sandstrahlgebläse. Dort, wo das Material resistenter ist, kann weniger durch den Wind abgetragen werden und es bilden sich derartige Strukturen aus. Ähnliche Formen wurden von der HRSC bereits im Bereich um Olympus Mons beobachtet (Bild vom 5. Mai 2004, HRSC im Orbit 143). Die Windtätigkeit hat nicht nur linienhaften Formen herausgebildet, sondern auch, wie im südlichen Aufnahmegebiet (links im Bild) deutlich zu erkennen ist, einzelne Schichten großflächig herauspräpariert.

Perspektive #3 [9]
Perspektive #3 [9]
The area shown in this image mosaic is part of the southern highlands and the transitional zone in the north (right). Aeolis Mensae is well-known for its features most probably related to aeolian activity on the planet's surface and exbibits a number of so-called 'yardangs'. Such yardangs are more or less linear to streamlined remnants of resistent material shaped by the action of sand-blown material which eroded the weaker material. They can reach a length of several hundred meters. The direction of yardangs is from southeast to northwest indicating the main wind direction. Yardangs are well-known from desert areas on Earth where winds shape the landscape similar to the action of sand-blasters. Such features have also been observed by HRSC near Olympus Mons (5 May 2004, HRSC in Orbit 143). When layered material is more resistent to the action of wind-blown sands the landscape can be carved in a way it is seen in the southern and less dissected area of Aeolis Mensae (left in the images) where individual layers become visible.

Perspektive [1]
Perspektive [1]
Die Farbansichten wurden aus dem senkrecht blickenden Nadirkanal und den Farbkanälen erstellt, die Schrägansicht wurde aus den Stereokanälen der HRSC berechnet. Die Anaglyphen werden aus dem Nadirkanal und einem Stereokanal abgeleitet. Die schwarzweißen Detailaufnahmen wurden dem Nadirkanal entnommen, der von allen Kanälen die höchste Auflösung zur Verfügung stellt.

The colour scenes have been derived from the three HRSC-colour channels and the nadir channel. The perspective views have been calculated from the digital terrain model derived from the stereo channels. The anaglyph image was calculated from the nadir and one stereo channel. The black and white high resolution images were derived form the nadir channel which provides the highest detail of all channels.



Rot-Cyan Anaglyphe #1<br>(Orbit 4136)
Rot-Cyan Anaglyphe #1
(Orbit 4136)

Rot-Cyan Anaglyphe #2<br>(Orbit 4147)
Rot-Cyan Anaglyphe #2
(Orbit 4147)
Das Kameraexperiment HRSC auf der Mission Mars Express der Europäischen Weltraumorganisation ESA wird vom Principal Investigator Prof. Dr. Gerhard Neukum (Freie Universität Berlin), der auch die technische Konzeption der hochauflösenden Stereokamera entworfen hatte, geleitet. Das Wissenschaftsteam besteht aus 40 Co-Investigatoren aus 33 Institutionen und zehn Nationen. Die Kamera wurde am Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) unter der Leitung des Principal Investigators (PI) G. Neukum entwickelt und in Kooperation mit industriellen Partnern gebaut (EADS Astrium, Lewicki Microelectronic GmbH und Jena -Optronik GmbH). Sie wird vom DLR -Institut für Planetenforschung in Berlin-Adlershof betrieben. Die systematische Prozessierung der Daten erfolgt am DLR. Die Darstellungen wurden vom Institut für Geologische Wissenschaften der FU Berlin in Zusammenarbeit mit dem DLR-Institut für Planetenforschung erstellt.

The High Resolution Stereo Camera (HRSC) experiment on the ESA Mars Express Mission is led by the Principal Investigator (PI) Prof. Dr. Gerhard Neukum who also designed the camera technically. The science team of the experiment consists of 40 Co-Investigators from 33 institutions and 10 nations. The camera was developed at the German Aerospace Center (DLR) under the leadership of the PI G. Neukum and built in cooperation with industrial partners (EADS Astrium, Lewicki Microelectronic GmbH and Jena-Optronik GmbH). The experiment on Mars Express is operated by the DLR Institute of Planetary Research, through ESA/ESOC. The systematic processing of the HRSC image data is carried out at DLR. The scenes shown here were created by the PI-group at the Institute for Geological Sciences of the Freie Universitaet Berlin in cooperation with the German Aerospace Center (DLR), Institute of Planetary Research, Berlin.




Download
hochaufgelöste Bilddaten / high resolution image data

Kontextkarte [2]:   TIF
(3 MBs)
JPG
(433 KBs)
Nadiraufnahme
(Mosaik Orbit 4136 und 4147)
:   
TIF
(19 MBs)
JPG
(15 MBs)
RGB Farbbild
(Mosaik Orbit 4136 und 4147)
:   
TIF
(51 MBs)
JPG
(18 MBs)
Rot-Cyan Anaglyphe #1
(Orbit 4136)
:   
TIF
(34 MBs)
JPG
(15 MBs)
Rot-Cyan Anaglyphe #2
(Orbit 4147)
:   
TIF
(34 MBs)
JPG
(15 MBs)
Perspektive [1]:   TIF
(33 MBs)
JPG
(14 MBs)
Perspektive #2 [8]:   TIF
(30 MBs)
JPG
(13 MBs)
Perspektive #3 [9]:   TIF
(27 MBs)
JPG
(12 MBs)

© Copyright: ESA/DLR/FU Berlin (G. Neukum)

 

© 2003 - 2024 Fachbereich Geowissenschaften Berlin 
Stand: 19.07.2012

Diese Grafiken werden nur in der Druckvorschau verwendet: