Fachbereich Geowissenschaften


Springe direkt zu: Inhalt


Service-Navigation


Hauptnavigation/Hauptmenü: Links auf direkt erreichbare, übergeordnete Webseiten


Grafischer Identitätsbereich:

Planetologie / Fernerkund.

Weitere Service-Funktionen



Navigation/Menü: Links auf weitere Seiten dieser Website und Banner





22.03.2004

HRSC Bildserie #025 - Ascraeus Mons (Orbit 0068)
HRSC Press Release #025 - Ascraeus Mons (orbit 0068)

 
 RGB Farbbild / RGB Colour Image Diese Nadir Aufnahme (senkrechte Draufsicht) wurde am 31. Januar 2004 im Orbit 68 aus einer Höhe von 271 km von der hochauflösenden Stereokamera HRSC auf Mars Express aufgenommen. Das Anaglyphenbild zeigt dasselbe Gebiet.

This nadir image (vertical view) was taken by the High Resolution Stereo Camera (HRSC) on 31 January 2004 from an altitude of 271 km in Orbit 68. The anaglyph image shows the same region.

Die Bildmitte befindet sich bei 7,9 Grad nördlicher Breite und 255,5 Grad östlicher Länge und zeigt einen Teil der Südflanke von Ascraeus Mons, dem nördlichsten der drei großen Vulkane des Tharsis-Vulkankomplexes. Die eigenartigen, auffallenden Vertiefungen, die hier und an einigen anderen Marsvulkanen beobachtet werden können, sind Lava-"Röhren". Solche Röhren entstehen über einem Kanal, der von heißer, glutflüssiger Lava gebildet wird, von oben her erkaltet und eine abdeckende Kruste aus erstarrtem vulkanischem Gestein bekommt. Wenn die Förderung der Lava zu Ende geht, leert sich diese Tunnelröhre, und das Dach der Röhre stürzt ganz oder nur teilweise ein: Auf diese Weise entstehen auch die wie an einer Perlenschnur aneinander gereihten Ketten von grubenartigen Einsturzkesseln. Lavakanäle und "Grubenketten" eingestürzter Lavatunnel sind auf der Marsoberfläche nicht selten, auch von Vulkanen auf der Erde kennt man dieses geologische Phänomen. Die diffusen hellen, rötlich gefärbten Streifen, die oben und unten im Bild von Norden nach Süden verlaufen, rühren von Wolken in der Marsatmosphäre her.

The image is centered at 7.9 North and 255.5 East and shows a portion of the souther flank of Ascraeus Mons, the northernmost volcano of the Tharsis volcano group. The peculiar depressions which can be observed on several Martian volcanoes are so-called "lava tubes". Lava tubes form by crusting over a lava channel. When lava productions ceases, the tunnel empties, the roof of the tunnel falls in, and elongated depressions are formed, subsequently. Occasionally, the depressions form chains of small pits over an emptied lava tunnel. Pit chains and lava tunnels are common on the Martian surface and are also known from other terrestrial planets. The diffuse bright-red coloured streaks trending in north-south direction at the top and bottom of the colour image are due to clouds in the atmosphere.

 
 Rot-Cyan Anaglyphe / Red-cyan anaglyphe Die Farbansichten wurden aus dem senkrecht blickenden Nadirkanal und den Farbkanälen erstellt, die Schrägansicht wurde aus den Stereokanälen der HRSC berechnet. Die Anaglyphen werden aus dem Nadirkanal und einem Stereokanal abgeleitet. Die schwarzweißen Detailaufnahmen wurden dem Nadirkanal entnommen, der von allen Kanälen die höchste Auflösung zur Verfügung stellt.

The colour scenes have been derived from the three HRSC-colour channels and the nadir channel. The perspective views have been calculated from the digital terrain model derived from the stereo channels. The anaglyph image was calculated from the nadir and one stereo channel. The black and white high resolution images were derived form the nadir channel which provides the highest detail of all channels.

 
 Nadiraufnahme / Grayscale Nadir Image Das Kameraexperiment HRSC auf der Mission Mars Express der Europäischen Weltraumorganisation ESA wird vom Principal Investigator Prof. Dr. Gerhard Neukum (Freie Universität Berlin), der auch die technische Konzeption der hochauflösenden Stereokamera entworfen hatte, geleitet. Das Wissenschaftsteam besteht aus 40 Co-Investigatoren aus 33 Institutionen und zehn Nationen. Die Kamera wurde am Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) unter der Leitung des Principal Investigators (PI) G. Neukum entwickelt und in Kooperation mit industriellen Partnern gebaut (EADS Astrium, Lewicki Microelectronic GmbH und Jena -Optronik GmbH). Sie wird vom DLR -Institut für Planetenforschung in Berlin-Adlershof betrieben. Die systematische Prozessierung der Daten erfolgt am DLR. Die Darstellungen wurden vom Institut für Geologische Wissenschaften der FU Berlin in Zusammenarbeit mit dem DLR-Institut für Planetenforschung erstellt.

The High Resolution Stereo Camera (HRSC) experiment on the ESA Mars Express Mission is led by the Principal Investigator (PI) Prof. Dr. Gerhard Neukum who also designed the camera technically. The science team of the experiment consists of 40 Co-Investigators from 33 institutions and 10 nations. The camera was developed at the German Aerospace Center (DLR) under the leadership of the PI G. Neukum and built in cooperation with industrial partners (EADS Astrium, Lewicki Microelectronic GmbH and Jena-Optronik GmbH). The experiment on Mars Express is operated by the DLR Institute of Planetary Research, through ESA/ESOC. The systematic processing of the HRSC image data is carried out at DLR. The scenes shown here were created by the PI-group at the Institute for Geological Sciences of the Freie Universitaet Berlin in cooperation with the German Aerospace Center (DLR), Institute of Planetary Research, Berlin.

© Copyright: ESA/DLR/FU Berlin (G. Neukum)

Download

hochaufgelöste Bilddaten /

full resolution image data

Nadiraufnahme /

Grayscale Nadir Image

download TIF (49.1 MB)

RGB Farbbild /

RGB Colour Image

download TIF (75.7 MB)

Rot-Cyan Anaglyphe /

Red-cyan anaglyphe

download TIF (147.3 MB)

 

© 2003 - 2024 Fachbereich Geowissenschaften Berlin 
Stand: 18.07.2012

Diese Grafiken werden nur in der Druckvorschau verwendet: