Fachbereich Geowissenschaften


Springe direkt zu: Inhalt


Service-Navigation


Hauptnavigation/Hauptmenü: Links auf direkt erreichbare, übergeordnete Webseiten


Grafischer Identitätsbereich:

Planetologie / Fernerkund.

Weitere Service-Funktionen



Navigation/Menü: Links auf weitere Seiten dieser Website und Banner





20.07.2012

Highlight des Monats Juli: Viking Lander


Viking Landestelle


Am 20. Juli 1976, vor genau 36 Jahren, fand erstmalig eine erfolgreiche Marslandung statt, die umfangreiche Daten von der Oberfläche und der Atmosphäre lieferte. Die US-amerikanische Landesonde Viking 1 setzte in der Tiefebene Chryse Planitia bei ungefähr 23° nördlicher Breite und 48° westlicher Länge auf. Bei der Landung kam ein Fallschirmsystem zum Einsatz. Die Schwestersonde Viking 2 landete nur 6 Wochen später in der anderen Hemisphäre des Mars. Zusammen mit den Viking Orbitern lieferten die Sonden die ersten globalen Detaildaten zum Mars, die auch heute noch eine wertvolle wissenschaftliche Basis bilden.

Nadiraufnahme
Nadiraufnahme
Rot-Cyan Anaglyphe
Rot-Cyan Anaglyphe


Auf den hier gezeigten Bildprodukten der High Resolution Stereo Camera HRSC (Nadir und Anaglyphe) ist die Landestelle von Viking 1 durch ein rotes Kreuz markiert. Für die Viking 1 Mission wurde eine sichere Landestelle auf einer Vulkanebene ausgewählt, die durch niedriges Gefälle und wenige Einschlagskrater gekennzeichnet ist. Die Landeellipse für Viking 1 (das Gebiet in dem die Sonde mit 99 %iger Wahrscheinlichkeit landen wird) betrug ca. 200 x 100 km. Im Vergleich dazu beträgt die Landeellipse der aktuell für den 6. August 2012 geplanten US-amerikanischen Marslandung des Mars Science Laboratory (MSL) im Gale-Krater nur ca. 20 x 10 km.


Siehe dazu auch:

MSL Landestelle Highlight 008 Gale Krater

und

http://marsprogram.jpl.nasa.gov/msl/

Die Viking 1 Landesonde, der abgesprengte Hitzeschild und der Fallschirm wurden von der US-amerikanischen hochauflösenden Stereokamera HiRISE an Bord der Raumsonde Mars Reconnaissance Orbiter aufgenommen. Die HiRISE Aufnahme hat eine räumliche Auflösung von bis zu 30 cm pro Bildpunkt und kann damit die ca. 2 x 3 m große Landesonde abbilden. Die Position der HiRISE Szene ist innerhalb der HRSC Aufnahmen durch eine Umrandung gekennzeichnet.


Siehe auch:

http://hirise.lpl.arizona.edu/PSP_001521_2025

Die wissenschaftlichen Arbeiten der Arbeitsgruppe Planetologie und Fernerkundung der FU Berlin im Rahmen des Kameraexperiments HRSC werden von der deutschen Raumfahrtagentur DLR mit Mitteln des Bundesministeriums für Wirtschaft und Technologie gefördert.



Download
hochaufgelöste Bilddaten / high resolution image data

Nadiraufnahme:   TIF
(20 MBs)
JPG
(5 MBs)
Rot-Cyan Anaglyphe:   TIF
(18 MBs)
JPG
(3 MBs)

© Copyright: ESA/DLR/FU Berlin (G. Neukum)

 

© 2003 - 2024 Fachbereich Geowissenschaften Berlin 
Stand: 20.07.2012

Diese Grafiken werden nur in der Druckvorschau verwendet: